Auf den Spuren grosser Dichter und Denker
13.05.2025
Die Schweiz war und ist Schauplatz grosser Literatur. In diesem Newsletter nehmen wir Sie mit an Orte, die weltberühmte Autorinnen und Autoren inspiriert haben: von den Reichenbachfällen, wo der berühmte Detektiv Sherlock Holmes scheinbar in den Tod stürzte, über das Sanatorium in Davos, bis zum Genfersee, wo Mary Shelley die Idee zu Frankenstein hatte. Begeben Sie sich mit uns auf eine literarische Reise und schreiben Sie Ihre eigenen Kapitel.
Autor:innen
1. Arthur Conan Doyles
2. Thomas Mann
3. Friedrich Nietzsche
4. Mary Shelley
5. Friedrich Schiller
___________________________________________________________________________
Tatort Reichenbachfall
“Man hatte uns indes dringend eingeschärft, am Reichenbachfall, der etwa auf halbem Wege bergan liegt, unter keinen Umständen vorbeizugehen, sondern den kleinen Umweg zu machen und ihn anzusehen.”
– Das letzte Problem, Die Memoiren des Sherlock Holmes (1893), Arthur Conan Doyles
Der dramatische Reichenbachfall, tief im Haslital (BE) gelegen, ist nicht nur ein Naturwunder, sondern auch Tatort eines der berühmtesten Duelle der Literaturgeschichte: Sherlock Holmes stürzt dort im finalen Kampf mit seinem Erzfeind Professor Moriarty in die Tiefe, zumindest scheinbar. In der Erzählung The Final Problem von Sir Arthur Conan Doyle markiert der Wasserfall den (vorläufigen) Tod des Meisterdetektivs.
👉 Ausflugstipp: Das Sherlock Holmes Museum Meiringen und die nostalgische Reichenbachfall-Bahn bringen Sie ganz nah an die Spuren des Meisterdetektivs.
Reichenbachfall-Bahn © Grimselwelt
Unsere Hoteltipps in der Nähe
Hotel Dakota Meiringen ****
Mitten in Meiringen und doch ganz ruhig gelegen, überzeugt das Hotel Dakota mit modernem Charme und viel Liebe zum Detail. Perfekt für Entdecker, ob zum Reichenbachfall, ins Sherlock Holmes Museum oder in die imposante Bergwelt rund ums Haslital.
Gasthof Bären
Ein echtes Stück Hasliberger Gastfreundschaft: Der Gasthof Bären verbindet rustikalen Charme mit moderner Gemütlichkeit. Ideal gelegen für Wanderungen, Schneeschuhtouren oder einen Ausflug zum Brienzersee. Hier fühlt man sich sofort wie zu Hause.
___________________________________________________________________________
Ein Kurort schreibt Geschichte
“Das Lachen ist ein Erglänzen der Seele.”
“Ein einfacher junger Mann reiste im Hochsommer von Hamburg, seiner Vaterstadt, nach Davos-Platz im Graubündschen.”
– Der Zauberberg (1924), Thomas Mann
Davos war nicht nur Kurort, sondern Inspirationsquelle für den weltberühmten Schriftsteller Thomas Mann. Inspiriert von einem Besuch bei seiner Frau Katia in einem Lungensanatorium, schuf Mann hier die Kulisse für den Roman Der Zauberberg. Die Höhenlage, das Licht und die Atmosphäre von Davos prägen den Roman ebenso wie die geistigen Gespräche im Sanatorium.
👉 Ausflugstipp: Heute noch können Gäste auf den Spuren von Thomas Mann und seinem Literaturklassiker wandeln, beispielsweise auf dem Thomas-Mann-Weg.
Davos Schatzalp © ab in den Urlaub
Unsere Hoteltipps in Davos
Walserhuus Sertig ***
Im Herzen des Sertigtals bei Davos erwartet Sie das Walserhuus Sertig: ein charmantes Berghotel mit regionaler Küche, gemütlichen Zimmern und echter Bündner Gastfreundschaft. Ideal für Ruhesuchende und Naturfreunde.
Hotel Bündnerhof ***
Charmant, persönlich und mit viel Liebe geführt: Der Bündnerhof liegt idyllisch direkt am Kurpark und ist dennoch nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt. Ideal für aktive Tage in den Bergen und entspannte Abende im gemütlichen Ambiente.
___________________________________________________________________________
Ein Ort für grosse Gedanken
“Hier sass ich, wartend, wartend, - doch auf Nichts,
Jenseits von Gut und Böse, bald des Lichts
Geniessend, bald des Schattens, ganz nur Spiel
Ganz See, ganz Mittag, ganz Zeit ohne Ziel.”
– Gedicht Sils Maria (1924), Friedrich Nietzsche
Sils Maria im Oberengadin war für Friedrich Nietzsche ein Ort der Inspiration und Einkehr. In der majestätischen Bergwelt fand er die Ruhe, um an seinen wichtigsten Werken zu schreiben, darunter Also sprach Zarathustra. Am Ufer des Silsersees, beim sogenannten “Nietzsche-Stein”, soll ihm der Gedanke der ewigen Wiederkunft gekommen sein. Zwischen Seen, Lärchenwäldern und schroffen Gipfeln erkannte Nietzsche in Sils Maria eine geistige Heimat, die ihn tief prägte und bis heute Philosophie-Interessierte anzieht.
👉 Ausflugstipp: Das rund 200-jährige Nietzsche-Haus im Ortskern von Sils Maria, in dem Friedrich Nietzsche sieben Sommer verbrachte, gehörte zu jener Zeit der Familie Durisch. Heute können Sie im Museum eine reiche Foto- und Dokumenten-Sammlung, Handschriften und Briefe entdecken.
© Sils Tourismus / Gian Giovanoli
Unsere Hoteltipps in Sils
Hotel Cervo Sils ***
Eingebettet zwischen Silsersee und majestätischer Bergkulisse bietet das Hotel Cervo eine wunderbare Mischung aus Ruhe, Natur und stilvoller Einfachheit. Der perfekte Ort, um durchzuatmen, zu wandern oder einfach Nietzsche nachzuspüren.
Parkhotel Margna ****(s)
Ein Engadiner Juwel mit Geschichte: Das Parkhotel Margna vereint alpinen Luxus mit authentischem Charme. Umgeben von Lärchenwäldern und Seen lädt das ehemalige Patrizierhaus zum Geniessen, Wandern und Entspannen ein.
___________________________________________________________________________
Die Geburt eines Monsters am Genfersee
“I contempleted the lake; the waters were placid, all around was calm and the snowy mountains... the calm and heavenly scene restored me and I continued my journey toward Geneva.”
– Frankenstein (1818), Mary Shelley
Am Genfersee nahm eine der bekanntesten Geschichten der Weltliteratur ihren Anfang: Frankenstein von Mary Shelley. Im Sommer 1816, dem “Jahr ohne Sommer”, traf sich die junge Autorin mit Percy Bysshe Shelley und Lord Byron in der Villa Diodati in Cologny. Eingeschlossen vom schlechten Wetter entstand bei einem Wettbewerb um die gruseligste Geschichte die Idee zu Frankenstein oder Der moderne Prometheus. Die düstere Atmosphäre des Sees und die gewaltige Natur ringsum prägten das Werk entscheidend.
👉 Ausflugstipp: Die Frankenstein Factory in Genf ist eine ungewöhnliche, etwas gruselige Attraktion für Gäste, die Genf von seiner dunkleren Seite kennenlernen möchten. In einem einstündigen Rundgang durch das Kuriositätskabinett von Dr. Victor Frankenstein entdecken Sie die Geschichte der Stadt Genf.
Genferseeregion © Essen und Trinken
Unsere Hoteltipps am Genfersee
Wem der Sinn eher nach frischer Seeluft und sanften Wellen steht: 👉 Mit unseren neuen Member Benefits erhalten Sie 2 Tageskarten zum Preis von 1 für eine CGN-Kreuzfahrt auf dem Genfersee – vorbei an Villen, Weinbergen und Bergen, wie sie schon Mary Shelley inspirierten.
Modern Times Hotel ****
Stylisch, kreativ und eine Hommage an Charlie Chaplin: Das Modern Times Hotel liegt nur wenige Minuten vom Genfersee entfernt. Perfekt für Kulturliebhaber und Geniesser, die Design schätzen und das Lavaux entdecken möchten.
Hôtel Drake Longchamp ***(s)
Zentral in Genf gelegen, bietet das Hotel Drake Longchamp eine stilvolle Unterkunft mit Blick auf die Stadt. Ideal für Gäste, die kulturelle Highlights und Geschichte miteinander verbinden möchten.
___________________________________________________________________________
Der Mythos Tell lebt weiter
“Wir wollen sein ein einig Volk von Brüdern, in keiner Not uns trennen und Gefahr. Wir wollen frei sein, wie die Väter waren, eher den Tod, als in der Knechtschaft leben. Wir wollen trauen auf den höchsten Gott und uns nicht fürchten vor der Macht der Menschen.”
– Rütlischwur in Wilhelm Tell (1804), Friedrich Schiller
Mit seinem Drama Wilhelm Tell hat Friedrich Schiller der Schweiz ein literarisches Nationaldenkmal gesetzt. Im Zentrum stehen der legendäre Apfelschuss und der Rütlischwur, der geheime Eid dreier Freiheitskämpfer, die sich zur Befreiung von der habsburgischen Herrschaft zusammenschliessen. Inspiriert von Schweizer Sagenstoff schrieb Schiller das Stück 1804, ohne je die Schweiz selbst betreten zu haben. Dennoch prägen die Naturkulisse der Alpen, der Freiheitsgedanke und der Mythos Tell bis heute das nationale Selbstverständnis.
👉 Ausflugstipp: Eine Schifffahrt auf dem Dampfschiff Uri entlang des Rütli-Ufers ist nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch eine Reise in die Ursprünge der Schweizer Geschichte. Wer tiefer in die Legende eintauchen möchte, besucht das Tell-Museum in Bürglen, Wilhelm Tells Heimatort.
Schiffrundfahrt entlang des Rütli
Unsere Hoteltipps am Vierwaldstättersee
Nach so viel Geschichte tut ein Perspektivenwechsel gut: Gönnen Sie sich auf dem Stanserhorn frische Bergluft und beeindruckenden Weitblick. 👉 Mit unseren Member Benefits fahren Sie noch bis zum 31. Mai mit 40% Rabatt in der offenen CabriO-Bahn – ein Erlebnis mit Wow-Faktor!
Alpenblick Weggis
Hoch über dem Vierwaldstättersee gelegen, begeistert das Alpenblick Weggis mit spektakulärer Aussicht, modernem Alpenstil und viel Ruhe. Ob Sonnenuntergang auf der Terrasse oder Wellness mit Seeblick. Hier ist Entschleunigung garantiert.
Grand Hotel National *****
Direkt an der Seepromenade gelegen, verbindet das Grand Hotel National historischen Glanz mit zeitloser Eleganz. Mit Blick auf den Vierwaldstättersee und die Alpen geniessen Sie Luxus und die Magie Luzerns, wie einst Könige und Künstler.
___________________________________________________________________________
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Verreisen, Entdecken
und Geschichten schreiben!📚
Euer HotelCard Team
Jetzt Mitglied werden

Seit 10 Jahren fördert HotelCard die Schweizer Hotellerie: Während teilnehmende Partnerhotels ihre Auslastung in Randzeiten erhöhen, profitieren HotelCard-Mitglieder von exklusiven Raten. Simpel und originell, ein Win-Win-Modell für alle.
Teilen Sie Ihre schönsten HotelCard-Erlebnisse mit uns

Teilen Sie Ihre Erlebnisse mit unserer HotelCard-Community, damit auch andere Mitglieder von Ihren Erfahrungen mit HotelCard profitieren. Dazu einfach ein Bild auf Instagram posten und die Hashtags #myhotelcard hinzufügen. Wir freuen uns auf Ihr Reiseerlebnis!