Auf einen Blick
- Grösste Stadt: Fribourg (38'000 Einwohner)
- Spezialitäten: Fribourger Fondue (moitiè-moitié), Greyerzer Käsekuchen, Soupe du Chalet, Cuchaule (Safranbrot)
- UNESCO-Welterbe: -

Die zweisprachige Tourismusregion Fribourg erstreckt sich zwischen Bern, dem Genfer- und dem Neuenburgersee. In der vielseitigen Region gibt es alles, was das Ferienherz höherschlagen lässt. Berge, Seen, idyllische Dörfer und Landschaften und mit Fribourg eine spannenden Stadt.Weiter lesen
Buchen Sie eines dieser Hotels
Hotels in der Region FribourgJetzt Mitglied werden

Seit 10 Jahren fördert HotelCard die Schweizer Hotellerie: Während teilnehmende Partnerhotels ihre Auslastung in Randzeiten erhöhen, profitieren HotelCard-Mitglieder von exklusiven Raten. Simpel und originell, ein Win-Win-Modell für alle.
Fribourg Region im Sommer

Schwarzsee
Der im Senseland gelegene Schwarzsee, auf Französisch Lac Noir, ist mit seiner maximalen Tiefe von nur 10 Metern ideal zum Baden geeignet. Er liegt idyllisch eingebettet auf 1’046 m.ü.M. in den fribourgischen Voralpen. In Gypsera gibt es ein Strandbad mit Holzliegen für die Erwachsenen und einem Spielplatz für die Kinder. Man kann Pedalos und Stand-Up-Paddels mieten. Ein weiteres Strandbad gibt es in Staldenmotta. Die Besonderheit des Sees ist, dass sein Wasser dank des hohen Schwefelgehalts eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben soll. Der Schwarzsee ist nicht nur zum Baden ein beliebtes Ausflugsziel. Seine Umgebung ist ein wahres Wanderparadies: Um den See führt zum Beispiel ein vier Kilometer langer Rundweg.
Ort: Schwarzsee
Mehr Informationen
Das Funiculaire
Es ist die letzte Wasserballastbahn der Schweiz. Kein Motor treibt die Standseilbahn an, sondern Abwasser aus der Oberstadt. Die Bahn überwindet mehr als 50 Höhenmeter und ist nur gerade einmal 120 Meter lang. Das Knirschen und Klappern der hundertjährigen grünen Bahn ist eine Fahrt wert. Möchten Sie die Stadt Freiburg besser kennenlernen und dazu viel Spass haben? Dann machen Sie das Stadtgolf in der Altstadt.
Ort: Fribourg
Mehr Informationen


Velotour entlang des Röstigrabens
Das Fribourgerland gehört zu den Voralpen und ist somit von einer hügeligen, aber nicht allzu bergigen Landschaft geprägt: die idealen Bedingungen für ausgedehnte Velotouren. Eine besonders schöne führt von Romont nach Laupen. Die rund 5-stündige Velotour ist 63 km lang und führt, neben Romont selber, durch drei weitere mittelalterliche Städtchen: Montagny, Avenches und Murten. Die Velotour Romont-Laupen führt entlang des Röstigrabens: Fünf Mal wechseln Sie auf dieser Tour die Sprachregion. Auf dem letzten Drittel der Tour bietet sich eine Pause am Murtensee oder am Schiffenensee an.
Ort: Romont FR
Mehr Informationen
Fribourg Region im Winter

Les Bains de la Gruyère
In der Wellnessoase “Les Bains de la Gruyère” erholen Sie sich vom Alltag im bis zu 34 Grad warmen, mineralstoffreichen Wasser. Installierte Sprudelbänke, Unterwasserdüsen und Duschen sorgen für Abwechslung. Der Wellnesstempel wartet mit weiteren Angeboten auf wie Saunas, türkischen Bädern, Massagen und Entspannungsräumen. Das alles findet vor einer atemberaubenden Kulisse statt: Die Berge des Greyerzerlandes haben Sie bei Ihrem Bad in “Les Bains de la Gruyère” stets im Blick.
Ort: Charmey (Gruyère)
Mehr Informationen
Altstadt von Bulle
Mit seinen etwa 23’000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Bulle die zweitgrösste Stadt in der Region Fribourg. Das Städtchen ist wegen seiner historischen Altstadt einen Besuch wert. Zudem beheimatet Bulle interessante Museen: Besonders empfehlen wir die 2012 entstandene Dauerausstellung “La Gruyère, Wege und Spuren” im Musée Gruérien. Aber auch die Umgebung Bulles, das am südlichen Ende des Greyerzersees liegt, hat viel zu bieten. Das Städtchen Gruyères und der Moléson, ein beliebter Ausflugsberg, sind nicht weit entfernt. Im Winter stechen zwei Anlässe hervor: der Weihnachtsmarkt und die Fasnacht von Bulle.
Ort: Bulle
Mehr Informationen


Skifahren in der Region Fribourg
Kann man in der Region Fribourg wirklich Skifahren? Ja, kann man, auch wenn einem das Fribourgische nicht als Erstes in den Sinn kommt, wenn es um Wintersport geht. Trotzdem gibt es in der Region mehr als 10 Skigebiete. Die grössten sind Charmey und Moléson. In beiden Skigebieten erwarten die Besucher 30 Pistenkilometer. Je fünf Skilifte befördern die Wintersportler auf den Berg. Die beiden Skigebiete sind in ihrer Grösse überschaubar, dafür aber sehr familiär.
Ort: verschiedene
Mehr Informationen
Orte in der Region Fribourg

Greyerz (La Gruyère)
Greyerz (La Gruyère) ist dank seines Käses weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus bekannt. Ein Besuch, sei es im Sommer oder im Winter, lohnt sich aber auch sonst. Ein Spaziergang durch die Gassen des mittelalterlichen Städtchens oder der Besuch des Schlosses Gruyère sind ein Muss. Zudem sollten Sie sich den Besuch des HR Giger Museums nicht entgehen lassen. Der berühmte Schweizer Künstler hat es dank seiner Skulpturen einst zu Weltruhm gebracht: Für seine visuellen Effekte im Film “Alien” erhielt Giger sogar einen Oscar. Und wenn es dann doch Käse sein soll: In der Schaukäserei «La Maison du Gruyère», am Fuss des Schlosshügels gelegen, erfahren Sie alles zur Herstellung des berühmten Käses.
Romont
Die historische Altstadt von Romont befindet sich zum Teil auf einem Hügel und ist sehr sehenswert. Gegründet als Stadt wurde Romont zu Beginn des 13. Jahrhunderts, nachdem an dieser Stelle bereits im 12. Jahrhundert ein Schloss errichtet worden war. In Romont gibt es neben dem Schloss noch zahlreiche weitere ‘Zeugen der Geschichte’, die man besuchen sollte: die Stiftskirche Notre-Dame de l’Assomption, La Fille-Dieu (eine Zisterzienserabtei) oder das ehemalige Kapuzinerkloster.


Charmey
Ebenfalls im Greyerzerland liegt die Gemeinde Charmey mit ihren etwa 2’000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Charmey ist ein guter Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen wie zum Beispiel auf die Vounetz, wo auch eine Seilbahn hinauf führt. Ein Highlight ist der Besuch der alten Schmiede von La Tzintre, wo Sie hautnah miterleben können, wie das Leben vor mehr als 100 Jahren in dieser Region ausgesehen hat. Die Schmiede steht dort unverändert und ist damit eine hervorragende Zeitzeugin für das Leben am Ende des 19. Jahrhunderts.
Teilen Sie Ihre schönsten HotelCard-Erlebnisse mit uns

Teilen Sie Ihre Erlebnisse mit unserer HotelCard-Community, damit auch andere Mitglieder von Ihren Erfahrungen mit HotelCard profitieren. Dazu einfach ein Bild auf Instagram posten und die Hashtags #myhotelcard hinzufügen. Wir freuen uns auf Ihr Reiseerlebnis!